Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)’s cover photo
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)

Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)

Government Relations Services

Stuttgart, Baden-Württemberg 991 followers

Entwicklung beginnt bei uns.

About us

Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) zeigt mit unterschiedlichen Projekten, wie jede und jeder etwas für eine gerechtere Welt tun kann. Mit Bildungsangeboten und Austauschformaten stärkt sie das Bewusstsein der Menschen in Baden-Württemberg dafür, wie sich lokales Handeln auf globale Zusammenhänge auswirkt. Durch Projektförderung und Vernetzung unterstützt die SEZ private, kommunale und regionale Initiativen zur Verbesserung und Vertiefung von Partnerschaften mit Ländern des sogenannten Globalen Südens. Eine besondere Rolle spielt dabei die AMAHORO! Landespartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi, die beide Regionen seit mehr als 40 Jahren verbindet.

Website
https://www.sez.de
Industry
Government Relations Services
Company size
11-50 employees
Headquarters
Stuttgart, Baden-Württemberg
Type
Nonprofit
Founded
1991
Specialties
Partnerschaften, Projektförderung, Fairer Handel, Future Fashion, Burundi, Mindchangers, bwirkt!, Fairtrade Schools, Schule und Globales Lernen, Globale Kommune, and Afrika Forum

Locations

Employees at Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)

Updates

  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this

    Ubuntu – I am because you are (Afrikanische Philosophie) In einer Welt der immer wachsenden Polarisierung und Ungerechtigkeiten hat uns Siyabulela Mandela Ph.D. die starke Botschaft auf die Fair Handeln mitgebracht, dass wir als Menschheit besser dran sind, wenn wir zusammenarbeiten. Er würdigte insbesondere das zivilgesellschaftliche Engagement und sendete eine Botschaft der Hoffnung und Zuversicht. Dr. Mandela habe ich auf meiner letzten Reise in den Nordirak kennengelernt. Die Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und der Region war dieses Jahr ein zentrales Thema der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) auf der Fair Handeln. Eine ganz besondere Stimmung erfasste die Messe am Samstag durch den Besuch der Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad, Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Staatssekretär Florian Hassler und dem Netzwerk der Partnerschaft. Auch die Besuche von Bundesminister Cem Özdemir und Minister Peter Hauk haben dazu beigetragen. Auf der Bühne sprach Fr. Murad über ihr Engagement mit Nadia's Initiative und die aktuelle Lage der Jesid*innen im Nordirak. Prof. Dr. Dr. Kizilhan gab einen Einblick in seine Arbeit als Psychologe des Sonderkontingents Baden-Württemberg. Beide haben auf die noch andauernde schwierige Lage vor Ort und die Abschiebungen von Jesid*innen aus Deutschland in den Irak aufmerksam gemacht. Heute sind schätzungsweise noch 2.700 jesidische Frauen in Gefangenschaft. Im Gespräch hat Staatssekretär Hassler politische Einblicke in die langjährige Zusammenarbeit gegeben. Seit 2017 wurden 46 Projekte der humanitären Hilfe vom Land unterstützt – in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur. Er setzt sich für die langfristige Sicherung der Projekte und Zusammenarbeit ein, sowie für den Nachzug der Ehemänner von Frauen des Sonderkontingents. Ich persönlich sehe es als meine Aufgabe an, Brücken zu bauen. Zwischen Menschen und Kulturen, um in partnerschaftlichem Austausch Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Veränderung beginnt mit offenen Augen und Ohren und der Bereitschaft andere Perspektiven einzunehmen – deshalb ist es mir eine Ehre Menschen zuzuhören, die gemeinsam für Gerechtigkeit einstehen – und ein Anliegen, ihnen mit der SEZ eine Plattform zu geben, dass auch viele andere ihre Stimme hören. Auf der Fair Handeln sind so Tausende zusammengekommen, um an einer friedlicheren und gerechteren Zukunft zu arbeiten. Danke insbesondere an die Zivilgesellschaft, dass sie sich nicht entmutigen lässt und trotz aller Widrigkeiten mit voller Zuversicht und motiviert an einer gerechteren Welt arbeitet: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V. Danke an das Land Baden-Württemberg, dass es versteht, dass Entwicklungspolitik hier in Baden-Württemberg beginnt und diese fördert. Danke an die Messe Stuttgart, dass Sie die Fair Handeln ermöglicht: Guido von Vacano Stefan Lohnert Roland Bleinroth Florian Pflieger Ines Steinacher Sonja Otterbach Fotos: SEZ/fotonoid

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +2
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this

    View profile for Siyabulela Mandela Ph.D. 🇿🇦✌🏿🇵🇸

    Consultant for International Development, Human Rights, Peace & Conflict Resolution.

    Building a Better World Through Global Partnerships and Fair Trade Stuttgart, Germany In today's interconnected world, true progress comes from collaboration. Global partnerships are not just about trade—they're about trust, transparency, and shared growth. Fair trade practices ensure that every stakeholder, especially producers in developing regions, receive fair compensation and work under ethical conditions. Grateful to the team at Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) for the invitation to collaborate with them on such an impactful event. Ahuge gratitude to Messe Stuttgart for hosting us and providing such a progressive platform to enable such inclusive conversations and exhibits. I am also both honored and humbled by an opportunity to engage with government ministers and members of parliament from the Baden-Württemberg State. To the CEO at SEZ Philipp Keil much love and respect Brother. Let’s continue to support systems that prioritize people and the planet. Together, we can build a global economy that works for everyone. Photo Credits: Fotonoid #GlobalPartnership #FairTrade #Sustainability #EthicalBusiness

    • No alternative text description for this image
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this

    Es geht los – die Fair Handeln hat ihre Türen geöffnet! Unser Team bei der SEZ hat in den letzten Wochen und Monaten mit viel Herzblut auf diesen Moment hingearbeitet: Aussteller*innen und Programm koordinieren, Fachveranstaltungen planen, tausend Details im Blick behalten. Die Vorfreude war besonders groß – denn seit gestern ist Siyabulela Mandela Ph.D. 🇿🇦✌🏿🇵🇸 in Stuttgart und begleitet uns die nächsten Tage auf der Messe. Auch nach zehn Jahren ist die Eröffnung für mich trotzdem noch ein Gänsehautmoment. Wenn alle zusammenkommen, die sich gemeinsam für eine gerechtere Welt einsetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den gelungenen Auftakt bei der Eröffnungsfeier. Es war mir eine Freude, mich mit Minister Peter Hauk MdL, Gifty Rosetta Amo Antwi und Dr. Rupert Ebner über ein gemeinsames Anliegen auszutauschen: faire Partnerschaften und den Weg dorthin. Ich bin stolz und dankbar, dass wir hier auf der Messe gemeinsam daran arbeiten, dass fairer Handel und faire Beziehungen nicht Randthemen bleiben – sondern Standard werden. Jetzt freue ich mich auf drei weitere Tage voller Begegnungen, Impulse und gemeinsamer Visionen für eine gerechtere Welt. Kommt in den nächsten Tagen vorbei – euch erwartet ein vielseitiges Programm! 👉 Programmübersicht: https://lnkd.in/ebTiPVwc Messe Stuttgart | Weltladen-Dachverband e.V | Marta Messa | Slow Food Deutschland | Slow Food | SWR | Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) Fotos: SEZ/ fotonoid

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Herzliche Einladung zur Messe Fair Handeln – vom 24. bis 27. April 2025 in Stuttgart Die internationale Messe zeigt an 4 Tagen auf der Messe Stuttgart alles rund um Fair Trade-Produkte und global verantwortungsvolles Handeln. Sie lädt Verbraucher*innen, Interessierte und das entwicklungspolitische Fachpublikum ein, mit einem ausgezeichneten Rahmenprogramm und rund 100 Ausstellenden faires und nachhaltiges Leben zu erleben. Es ist uns eine große Ehre mit Siyabulela Mandela Ph.D. 🇿🇦✌🏿🇵🇸, Friedensaktivist und Forscher aus dem Hause Mandela die Fair Handeln 2025 in Stuttgart zu eröffnen.  Am Freitag finden das BW-Burundi-Treffen der AMAHORO! Landespartnerschaft zu Friedens- und Versöhnungsarbeit sowie der Kommunale Fachtag zum Thema Fachkräftegewinnung ohne Verlierer statt. Vor allem junge Messebesucher*innen und Modebegeisterte sind beim Future Fashion Friday richtig: ob bei der Paneldiskussion über Faire Modepolitik, bei Vernetzungs- oder Repair & Care-Angeboten. Die Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e.V. organisiert eine ganze Reihe von Impulsen und die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg präsentiert ihre Akteure auf der Messe. Der Messesamstag gewährt mit einem Auftritt der Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad (Nadia's Initiative ) und hochkarätigen Besuch von Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan und Staatssekretär Florian Hassler (Staatsministerium Baden-Württemberg) tiefe Einblicke in die Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Nordirak. Besuchen Sie die immersive Virtual Reality Ausstellung am Stand der SEZ Nobody's Listening, um mehr über den Genozid an den Jesid*innen zu erfahren. Am Vormittag des 26. April lädt die Entwicklungspolitische Landeskonferenz im Rahmen des Dialogs Welt:Bürger gefragt! zur Beteiligung und Jubiläumsfeier des Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V. ein. Am Nachmittag trifft sich der Panafrikanische Rat Baden-Württemberg zur Mitgliederversammlung auf der Fair Handeln, im Anschluss findet ein Gespräch mit Dr. Mandela und dem Afrika Forum Baden-Württemberg auf der Bühne der Fair Handeln statt. Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) ist fachliche und ideelle Trägerin der Fair Handeln, organisiert die Fachveranstaltungen und koordiniert das Rahmenprogramm. Informationen zum Programm der Fair Handeln unter: https://lnkd.in/eE9DRdj8 Tickets unter: https://lnkd.in/eR3sYnXj    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    • No alternative text description for this image
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this

    Herzlichen Glückwunsch zum Bundesverdienstkreuz Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan! Sein unermüdlicher Einsatz für traumatisierte Menschen gibt unzähligen Überlebenden eine neue Lebensperspektive. Das zeigte sich insbesondere im Rahmen des Sonderkontingents Baden-Württemberg nach dem Genozid an den Jesid*innen im Jahr 2014. Der gefragte Experte für transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie trägt seither federführend zum Erfolg des Programmes bei. Auch Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad kam neben 1.100 weiteren Jesid*innen über dieses Programm nach Baden-Württemberg und setzt sich seither mit ihrer NGO Nadia's Initiative weltweit für den Schutz von Überlebenden sexualisierter Gewalt ein. Ein besonderes Ergebnis seiner Arbeit ist die Gründung des Institute for Psychotherapy and Psychotraumatology an der Universität Dohuk. Dank seiner Initiative sind inzwischen lokal ausgebildete und zertifizierte Therapeut*innen im Einsatz und leisten einen immensen Beitrag zur Bewältigung der durch den Genozid ausgelösten Traumata. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hielt in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund die Laudatio für Prof. Dr. Kizilhan und betonte die Bedeutung der juristischen Aufarbeitung der IS-Verbrechen. Neben rechtlichen Konsequenzen bedarf es 11 Jahre nach dem Genozid und 2 Jahre nach der Anerkennung der Verbrechen als Völkermord weiterer Unterstützung. Auch aus Baden-Württemberg, um beispielsweise die zerstörte Infrastruktur weiter aufzubauen und lokale Organisationen bei der Betreuung von Betroffenen zu unterstützen. In einem persönlichen Gespräch am Rande tauschten wir uns über die enge Partnerschaft zwischen beiden Regionen aus – eine Verbindung, die sich in den vielseitigen vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekten und in der Begeisterung der Außenministerin dafür zeigt. Den feierlichen Rahmen rundete am Wochenende das Newroz-Fest ab – ein Moment der Verbundenheit und Hoffnung. Newroz pîroz be! Lieber Jan, du bist Vorbild, Inspiration und Motivation, Grenzen zu überwinden und Brücken zu bauen in den unvorstellbarsten dunklen Momenten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung. Ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Projekte und feierliche Momente der Partnerschaftsinitiative BW & Nord-Irak! Fotos: 1: Philipp Keil (Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)), Mona Kizilhan (Gesundheits- und Diversitätsforschungsinstitut e.V.), Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Laurids Novak (SEZ) 2: Laurids Novak, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg Muhterem Aras, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Philipp Keil 3: Philipp Keil, Düzen Tekkal, Tuna Tekkal (beide HÁWAR.help), Laurids Novak

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Für die Förderung von gemeinnützigen Träger*innen wie Pro Ocean gibt es bei der SEZ 3 Möglichkeiten, sich um eine Finanzierung zu bewerben: 1️⃣ Bwirkt! Inland fördert entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Baden-Württemberg 2️⃣ Bwirkt! Ausland fördert Partnerschaftsprojekte in den Ländern Afrikas, Asiens oder Lateinamerikas, die in der DAC-Liste geführt sind 3️⃣ Bwirkt! Burundi fördert Partnerschaftsprojekte in Baden-Württemberg Die Ausschreibungszeiträume werden im Frühjahr auf unserer Website www.sez.de/bwirkt und über den Verteiler projektfoerderung@sez.de bekannt gegeben. Einfach eine E-Mail schreiben, dann werden Sie direkt informiert. Viel Erfolg bei eurem Projekt Pro Ocean, wir sind gespannt auf die Ergebnisse! #Projektförderung

    View organization page for Pro Ocean

    2,093 followers

    Seit 2021 verfolgen wir unseren ganzheitlichen Ansatz der marinen Umweltbildung, Säuberung und Verbesserung von Recyclinglösungen im Süden der Insel Negros. 🌊 ➡️ Unser Ziel für 2025: Wir wollen noch besser werden!  Um auch langfristig einen positiven Beitrag zu leisten und das Team vor Ort noch effektiver unterstützen zu können, legen wir den Fokus auf eine bessere Analyse der Ursachen und Herkunft des Mülls, den wir täglich an den Stränden finden. 👉 Dabei werden z.B. die Objekte (Marken, Verpackungsvolumen, Alter der Objekte), die Daten inkl. relevanter Faktoren (Regen-/Trockenzeit, touristische Nutzung, Wetterbedingungen) und die Quellen des Mülleintrags (Lagunen, Deponien, Flüsse) genauer untersucht. Dank der Unterstützung der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) können wir nun mit dem Research Team ein neues Department auf den Philippinen aufbauen. 🙌 Vielen herzlichen Dank für euer Engagement! 

    • No alternative text description for this image
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this

    Paulino Miguel erhält das Bundesverdienstkreuz – ein wichtiger Moment für das Afrika Forum Baden-Württemberg. Letzte Woche wurde Paulino Miguel, ein geschätzter Partner der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), mit dem Bundesverdienstkreuz für seinen herausragenden Einsatz für eine (post)migrantische Gesellschaft geehrt. Erst im Januar sprach ich mit ihm stellvertretend für das Forum der Kulturen Stuttgart e. V., mit Saliou Gueye für den Panafrikanischen Rat Baden-Württemberg und dem Staatsministerium Baden-Württemberg über unser gemeinsames Projekt: das Afrika Forum Baden-Württemberg. Das Forum fördert den Austausch zwischen afrodiasporischen Akteur*innen und der Landespolitik – ein wichtiger Schritt, um das Afrikabild in BW und Zusammenarbeit neu zu denken. Wie es weitergeht, bleibt offen. Lieber Paulino, danke für deinen unermüdlichen Einsatz und deinen wertvollen Beitrag zu einer offenen, inklusiven Gesellschaft! Dein Engagement wirkt weit über das Ländle und das Jetzt hinaus und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Bild 1: Paulino Miguel ©SEZ Bild 2: Staatssekretär Andre Baumann, Paulino Miguel und Prof. Dr. Eckart Würzner ©privat Bild 3: Paulino Miguel, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Saliou Gueye, Philipp Keil ©SEZ

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this

    🪘 Die Trommeln Burundis auf der CMT: Weltkulturerbe und Brückenbauer Ein beeindruckender Moment auf der Urlaubsmesse - die Tambourinaires der Burundischen Diaspora in Deutschland sorgen für einen mitreißenden Auftritt. Ihre Rhythmen brachten nicht nur die Vielfalt Burundis näher, sondern unterstrichen auch die Bedeutung kulturellen Austauschs. Was für ein starkes Zeichen für Verbundenheit und die AMAHORO! Landespartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi bei der Verleihung des CT Awards „Connecting Cultures“. Messe Stuttgart | CMT - Die Urlaubsmesse | Roland Bleinroth | Guido von Vacano | Manuel Hagel | Hanna Kleber Credits: Foto 1: Marcel Ditrich/CDU-Landtagsfraktion BW Foto 2 & 3: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this

    View profile for Tete Loeper

    African voice building a bridge between Africa and Europe

    I had the honour to attend the event of Wilhelm-Rörpke Schule, where they launched their coffee. In cooperation with Ettlikaffe, the school purchased raw coffee from Burundi, roasted it and served it to us in a fun coffee tasting ceremony. In addition to that, stundets did a presentation about coffee in Burundi. The Rwandese&Burundese musician,Isimbi Dee delivered a cool youthful performance. I am looking forward to the growth of collaboration with Ettlikaffe and WRS-Ettlingen. Martin Strauss Achim Beule Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) Stadt Ettlingen

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this

    🎉 40 Jahre AMAHORO! 🌍 Seit 1984 verbindet die AMAHORO! #Landespartnerschaft Baden-Württemberg und #Burundi – mit unzähligen Begegnungen und Projekten, die die #Zusammenarbeit stärken. Nach unserer Jubiläumsveranstaltung in Berlin feierte die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) am 13. November 2024 dieses besondere #Jubiläum gleich mit zwei Veranstaltungen in #Stuttgart und #Bujumbura. Von bewegenden Reden und Musik bis hin zu vielversprechenden Rückblicken auf die letzten vier Jahrzehnte – es war ein Abend voller Inspiration und Austausch, unter dem Motto „Inzira ntibara inkuru – Auf einer Reise begegnet man einer Vielzahl von Geschichten“. 🎶 Eröffnet wurde der Abend musikalisch von Arthur Niyimpaye. „Die Landespartnerschaft, das zeigt sich mir auch beim Blick in die Reihen hier deutlich, ist eine Partnerschaft der Partnerschaften“, so Staatssekretär Rudi Hoogvliet in seinem Statement. Ein besonderer Höhepunkt: Die Videobotschaft von Prof. Emile Mworoha, einem der Gründerväter der #Partnerschaft, die die Feierlichkeiten auf den verschiedenen Kontinenten miteinander verband. 🎻Das Benefizkonzert der Camerata Europeana rundete den Abend ab. Die Spendeneinnahmen fließen in wichtige Projekte der AMAHORO! Partnerschaft, wie dem Bildungsprojekt zu nachhaltiger Landwirtschaft und Mikrofinanzierung für Kleinbäuerinnen in Kirundo und Muyinga, durchgeführt vom Verein Burundi und Wir e.V..

Similar pages