Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) reposted this
Ubuntu – I am because you are (Afrikanische Philosophie) In einer Welt der immer wachsenden Polarisierung und Ungerechtigkeiten hat uns Siyabulela Mandela Ph.D. die starke Botschaft auf die Fair Handeln mitgebracht, dass wir als Menschheit besser dran sind, wenn wir zusammenarbeiten. Er würdigte insbesondere das zivilgesellschaftliche Engagement und sendete eine Botschaft der Hoffnung und Zuversicht. Dr. Mandela habe ich auf meiner letzten Reise in den Nordirak kennengelernt. Die Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und der Region war dieses Jahr ein zentrales Thema der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) auf der Fair Handeln. Eine ganz besondere Stimmung erfasste die Messe am Samstag durch den Besuch der Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad, Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, Staatssekretär Florian Hassler und dem Netzwerk der Partnerschaft. Auch die Besuche von Bundesminister Cem Özdemir und Minister Peter Hauk haben dazu beigetragen. Auf der Bühne sprach Fr. Murad über ihr Engagement mit Nadia's Initiative und die aktuelle Lage der Jesid*innen im Nordirak. Prof. Dr. Dr. Kizilhan gab einen Einblick in seine Arbeit als Psychologe des Sonderkontingents Baden-Württemberg. Beide haben auf die noch andauernde schwierige Lage vor Ort und die Abschiebungen von Jesid*innen aus Deutschland in den Irak aufmerksam gemacht. Heute sind schätzungsweise noch 2.700 jesidische Frauen in Gefangenschaft. Im Gespräch hat Staatssekretär Hassler politische Einblicke in die langjährige Zusammenarbeit gegeben. Seit 2017 wurden 46 Projekte der humanitären Hilfe vom Land unterstützt – in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur. Er setzt sich für die langfristige Sicherung der Projekte und Zusammenarbeit ein, sowie für den Nachzug der Ehemänner von Frauen des Sonderkontingents. Ich persönlich sehe es als meine Aufgabe an, Brücken zu bauen. Zwischen Menschen und Kulturen, um in partnerschaftlichem Austausch Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Veränderung beginnt mit offenen Augen und Ohren und der Bereitschaft andere Perspektiven einzunehmen – deshalb ist es mir eine Ehre Menschen zuzuhören, die gemeinsam für Gerechtigkeit einstehen – und ein Anliegen, ihnen mit der SEZ eine Plattform zu geben, dass auch viele andere ihre Stimme hören. Auf der Fair Handeln sind so Tausende zusammengekommen, um an einer friedlicheren und gerechteren Zukunft zu arbeiten. Danke insbesondere an die Zivilgesellschaft, dass sie sich nicht entmutigen lässt und trotz aller Widrigkeiten mit voller Zuversicht und motiviert an einer gerechteren Welt arbeitet: Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V. Danke an das Land Baden-Württemberg, dass es versteht, dass Entwicklungspolitik hier in Baden-Württemberg beginnt und diese fördert. Danke an die Messe Stuttgart, dass Sie die Fair Handeln ermöglicht: Guido von Vacano Stefan Lohnert Roland Bleinroth Florian Pflieger Ines Steinacher Sonja Otterbach Fotos: SEZ/fotonoid
-
-
-
-
-
+2