Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Hallo Leslie Hawener,

die Fair Handeln 2025 steht vor der Tür. Zu unserer Messe für faires und nachhaltiges Leben laden wir Sie auch in diesem Jahr herzlich ein!

Vom 24. bis 27. April 2025 zeigen wir auf der Messe Stuttgart, welche Rolle Engagement, Bildung und nachhaltiger Konsum in Baden-Württemberg für eine gerechtere Welt spielt. Es ist uns eine große Ehre mit Dr. Siyabulela Mandela als Keynote Speaker die Fair Handeln 2025 zu eröffnen. Auf Deutschlands bedeutendster Messe für Fairtrade und verantwortungsvolles Handeln erwarten Sie Denkanstöße und innovative Produkte für eine bessere Zukunft auf unserem Planeten.

Wir feiern weiter: Nach der AMAHORO! Landespartnerschaft im letzten Jahr feiern wir 2025 im Rahmen der Entwicklungspolitischen Landeskonferenz unter dem Motto „Solidarität.Macht.Zukunft.“ das zivilgesellschaftliche Engagement. Tausende Ehrenamtliche engagieren sich freiwillig und größtenteils unentgeltlich für Baden-Württemberg, für demokratische Werte und eine lebenswerte Zukunft. Unterstützt werden sie dabei vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e. V., der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert.

Die Landeskonferenz ist traditionell der Ort, an dem Ideen und Forderungen für Entwicklungspolitik im Land erarbeitet werden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein zentrales Gesicht der Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg vorstellen: Unserem langjährigen Partner Paulino José Miguel vom Forum der Kulturen Stuttgart e. V. wurde im Februar das Bundesverdienstkreuz verliehen. Lesen Sie im Interview, wie sein Engagement für Migration und Entwicklung ihn geprägt und welche Erwartungen er an die Zukunft hat.

Ein weiteres Highlight auf der Messe: Wir begrüßen Gäst*innen aus Dohuk. Lernen Sie beim ersten Vernetzungstreffen die Partnerschaftsinitiative Nord-Irak auf der Messe kennen. Die SEZ setzt sich seit 2015 dafür ein, die Partnerschaftsinitiative zu stärken. Über 45 Projekte der humanitären Hilfe wurden seither durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Schon jetzt können Sie geförderte Projekte auf unserer Website kennenlernen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wenn auch Sie in der Region aktiv sind.

Wie immer dreht sich auf der Fair Handeln alles um gerechteren Handel, verantwortungsvollen Konsum und globale Partnerschaften. 2025 begleitet uns das Thema Repair & Care und es erwarten Sie Upcycling-Workshops, Vorträge, die Handysammelaktion und der Future Fashion Friday. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns zivilgesellschaftliches Engagement oder lassen Sie sich beim Poetry Slam in der Nacht der Sinne inspirieren.

Wir freuen uns darauf, Ihnen auf der Messe Fair Handeln zu begegnen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

 

Messe für ein faires und nachhaltiges Leben

Hier finden Sie das Rahmenprogramm für Fachleute und Verbraucher*innen: sez.de/fair-handeln/

Verfolgen Sie schon jetzt die Vorbereitungen auf Instagram: @fairhandelnmesse

Platzhalter

Kommunaler Fachtag am
25. April 2025

Beim Kommunalen Fachtag in Kooperation mit dem Städtetag Baden-Württemberg geht es um „Fachkräftegewinnung ohne Verlierer – Wie Kommunen, Wirtschaft und Herkunftsländer gemeinsam profitieren können“. Die Veranstaltung findet am 25. April von 10:00 bis 13:00 Uhr im Internationalen Congresscenter (Raum C 6.1) der Messe Stuttgart statt. Mehr Details zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze auf der Website der SEZ.

Platzhalter

26. April 2025: Entwicklungs-politische Landeskonferenz

Wir laden herzlich dazu ein, auf der Entwicklungspolitischen Landeskonferenz mit dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württermberg (DEAB) e. V. unter dem Motto Solidarität.Macht.Zukunft. sein 50. Jubiläum und das zivilgesellschaftliche Engagement für Globale Gerechtigkeit zu feiern. Dort werden gemeinsam Forderungen für globale Verantwortung erarbeitet. Die EPOLLK findet von 9:30 bis 15:30 Uhr im Kongress West der Messe Stuttgart statt.

Zu Anmeldung und Programm

"Das Bundesverdienstkreuz habe ich stellvertretend für sie alle entgegengenommen – für diejenigen, die oft unsichtbar bleiben, aber durch ihre Arbeit unsere Gesellschaft maßgeblich mitgestalten." - P. J. Miguel

Seit Jahrzehnten setzt sich Paulino José Miguel für die Partizipation von Migrant*innen in der Entwicklungspolitik ein. Im Februar 2025 wurde er für sein Engagement mit dem Bundesverdienst-kreuz geehrt. Wir haben mit ihm über Migration & Entwicklung und seine Wünsche für die Zukunft gesprochen.


Zum Gespräch

Platzhalter
FairKostung mit Burundi-Kaffee für den wachen Start ...

... in die Messetage. Lust auf exklusiven Kaffeegenuss? Auf der Fair Handeln bereitet Barista Josua Wisdom Ocloo am 24. und 25. April 2025 den Burundi-Partnerschaftskaffee Café du Burundi von WeltPartner eG professionell für Sie zu. Von Cappuccino über Espresso erwarten Ihre Geschmacksknospen eine Fülle von Eindrücken.

Zur FairKostung am 24.04.25
Zur FairKostung am 25.04.25
Platzhalter

BW-Burundi Treffen auf der Fair Handeln

Das BW-Burundi-Treffen der SEZ bringt am 25. April von 14:00 bis 16:30 Uhr Menschen zusammen, schafft Begegnungen und ermöglicht Austausch. Es ist eine Gelegenheit, um Partner*innen und Freund*innen der AMAHORO! Landespartnerschaft wiederzusehen und neue Menschen kennenzulernen. Kommen Sie vorbei!

Zur Veranstaltung

bwirkt! fördert entwicklungspolitische Projekte in Baden-Württemberg, im Ausland und in Baden-Württembergs Partnerland Burundi.

bwirkt! Ausschreibung Bewerbungsfrist
Ausland 14.07.2025 29.08.2025
Inland 15.09.2025 31.10.2025
Burundi 01.09.2025 17.10.2025

Die Förderung wird unter Vorbehalt der Bewilligung der Mittel durch das Land Baden-Württemberg ausgeschrieben.

Platzhalter

In 4 Sprachen besser zusammenarbeiten

Im Juni 2024 wurde die neue Auflage der Broschüre "Nord-Süd-Partnerschaften reflektieren – ein Fragenkatalog" veröffentlicht. Nun gibt es die Übersetzungen auf Französisch, Englisch und Spanisch. Nutzen Sie den Fragenkatalog, um gemeinsam mit Ihren Projektpartner*innen ins Gespräch zu kommen und Ihre Partnerschaft zu reflektieren.

Zu den Übersetzungen

Platzhalter

Ein Veranstaltungskalender für das Netzwerk

Seit Jahresbeginn ist der Veranstaltungskalender der SEZ ein Kooperationsprojekt mit dem DEAB e.V. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie interessante Veranstaltungen zum Thema Partnerschaften, Projektförderung und vieles mehr. Durch die Zusammenarbeit wird die Veranstaltungsbewerbung für das Netzwerk erleichtert: Tragen Sie Ihre Termine im Kalender ein und Sie erreichen gleichzeitig auf zwei Webseiten interessierte Menschen.

Zum Kalender

Bis zur Fair Handeln!

Mit herzlichen Grüßen



Philipp Keil
Geschäftsführender Vorstand der SEZ

Wenn Sie diese E-Mail (an: hawener@sez.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Lena Wimmer
Werastraße 24
70182 Stuttgart
Deutschland

0711 21029-0
kommunikation@sez.de
www.sez.de
CEO: Philipp Keil